Trainingszeiten/-ort ab 05.07.2021

Liebe Vereinsmitglieder,

durch die Kooperation mit dem TT Düshorn/Fallingbostel (SG) haben wir die Möglichkeit auch während der Renovierung der Turnhalle Marktschule weiter zu trainieren.

Folgende Trainingszeiten wurden vereinbart:

Jugendtraining: Montags von 17:30 bis 20:00 Uhr in der Düshorner Turnhalle (Auf dem Kamp, Grundschule Düshorn)
Erwachsenen Training: Dienstags und freitags 19:00 bis 22:00 Uhr in der Düshorner Sporthalle (Auf dem Kamp, Grundschule Düshorn)

Ebenso ist es möglich am Training der TT Düshorn/Fallingbostel (SG) teilzunehmen. Hier wurde darum gebeten, dass nicht zu viele Walsroder auf einmal dort erscheinen. Die Trainingszeiten in Fallingbostel sind wie folgt: Dienstags und donnerstags von 19:00 bis 22:00 Uhr (Turnhalle Michelsenstr. 2 in Bad Fallingbostel)

Training in den Ferien wäre grundsätzlich auch möglich. Hierzu gibt es sicherlich noch mal eine Info über die WhatsApp Gruppe.

WICHTIG: Rauchen und Alkoholkonsum ist in und vor der Halle in Düshorn strikt untersagt. Wer eine Zigarette rauchen oder nach dem Spiel noch ein Bierchen trinken möchte, muss dafür den Parkplatz nutzen. Da wir dort nur Gäste sind, bitten wir Euch um entsprechende Einhaltung dieser Regelung.

Renovierung Turnhalle Marktschule

Die Renovierung der Turnhalle Marktschule steht kurz bevor. Das letzte Training findet am 02. Juli 2021 statt. Danach ist ein Training dort vorerst nicht mehr möglich.

Die Renovierung soll ca. 1 Jahr dauern. Während dieser Zeit hat uns freundlicherweise der TT Düshorn/Fallingboster (SG) Trainings- und Spielzeiten in Ihren Hallen zur Verfügung gestellt, wofür wir sehr dankbar sind.

Unterbrechung Spielbetrieb / Training

[Update: 06.11.2020] Im Newsletter des TTVN’s vom 05.11.2020 wird erwähnt, dass das Land Niedersachsen das Tischtennis Training nicht grundsätzlich verboten hat. Die Entscheidung, ob die Sporthallen geöffnet werden, unterliegt allerdings den Kommunen.
Daher haben wir bei der Stadt nachgefragt. Leider wurde uns mitgeteilt, dass die Sporthallen in Walsrode geschlossen bleiben. Somit ist das Training weiterhin nicht möglich.

Gestern hat das Präsidium des TTVN mitgeteilt, dass der Spielbetrieb vom 30.10. bis zum 31.12.2020 unterbrochen wird. Wie es nächstes Jahr mit der laufenden Saison weitergehen soll, muss noch entschieden werden. Detaillierte Informationen findet Ihr auf der Seite des TTVN.

Aufgrund der beschlossenen Beschränkungen der Ministerpräsidentenkonferenz vom Mittwoch (28.10.2020) und eines defekten Belüftungsgerätes in der Sporthallte wird das Training ab sofort (Freitag, 30.10.2020) eingestellt. Die Einschränkungen gelten erst mal bis Ende November. Wie es danach aussieht ist noch offen. Wir werden Euch informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Jahreshauptversammlung 2020

An alle Vereinsmitglieder

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, den 28.10.2020 um 19:30 Uhr in der Waldgaststätte Eckernworth statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Sportwartes
6. Bericht des Jungendwartes
7. Bericht des Kassenwartes
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Vorstandes
10. Termine
11. Verschiedenes und Anträge

Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung sind spätestens bis zum 20.10.2020 bei der 1. Vorsitzenden oder ihrem Stellvertreter schriftlich einzureichen. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und lade die Eltern unserer jugendlichen Mitglieder ebenfalls herzlich ein. Die Eltern sind für die unter 16 Jahre alten Mitglieder stimmberechtigt.

ACHTUNG:
Im Hinblick auf die Corona-Pandemie wird um vorherige Teilnahmeanmeldung gebeten. Der Verein wird einen Zuschuss für Getränke und Essen bei der Jahreshauptversammlung zahlen. in diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich die Waldgaststätte sehr darüber freuen würde, wenn möglichst viele Teilnehmer auch etwas verzehren.

Mit sportlichen Grüßen
Katharina Krüger
1. Vorsitzende

2020 keine Weihnachtsfeier

Liebe Vereinsmitglieder,

im Hinblick auf die Corona-Pandemie hat der Vorstand schweren Herzens beschlossen, die diesjährige Weihnachtsfeier ausfallen zu lassen.

Angesichts der weiter steigenden Infektionszahlen könnte eine Feier ohnehin nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. Darüber hinaus ist das Risiko zu groß, dass die Feier aufgrund aktueller behördlicher Anweisungen kurzfristig abgesagt werden müsste.

Wir bitten um Euer Verständnis und hoffen darauf, im nächsten Jahr wieder eine Weihnachtsfeier ausrichten zu können.

Der Vorstand
TTC Blau-Rot Walsrode e.V.

1. Brettchenturnier 2020

Am Samstag den 19.12.2020 um 15:00 Uhr wird das erste Brettchenturnier stattfinden. Die Organisation übernimmt Sven Nähle.

Entsprechende „Brettchenschläger“ hat Sven für alle besorgt. Es handelt sich um ganz einfache Schläger mit einem Noppen außen Belag ohne Schwamm. Es haben also alle die gleichen Schläger und somit die gleichen Voraussetzungen. Die Schläger werden mit Euren Namen versehen. Nach dem Turnier dürft Ihr die Schläger behalten.

Sven hat sich ein neues und sehr interessantes Spielsystem ausgedacht. Dieses wird aber noch nicht verraten und erst beim Turnier erklärt. Ihr könnt also gespannt sein …

Um die Unkosten zu decken, wird ein Startgeld von 5€ festgesetzt. Dafür gibt es dann aber auch Speis und Trank.

Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen. Die Liste zum Eintragen hängt in der Halle aus.

Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Sven wenden.

TTVN Race

Da unsere TTVN Races gut angenommen werden, bieten wir im Moment regelmäßig TTVN Races an. Die Termin findet Ihr im Menü unter Termine oder natürlich by MyTischtennis.

Wir freuen uns über Teilnehmer von Nah und Fern.
Anmeldung und weitere Informationen zum TTVN Race über die MyTischtennis Seite.

Vorgabeturnier 2020

Nachdem die Corona Lockerungen es wieder zulassen, wollen wir auch dieses Jahr das beliebte Vorgabeturnier durchführen.

Der Termin ist der 29.08.2020. Einlass in die Halle ab 13 Uhr, Beginn des Tuniers 14 Uhr.
Es sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Gespielt wird nach den bekannten Regeln:

  • Die Vorrunde wird in Gruppen gespielt
  • Der Erste und Zweite jeder Gruppe qualifiziert sich für die K.O. Runde
  • Im Entscheidungssatz wird die Seite gewechselt, wenn der Spieler ohne Vorgabe 5 Punkte erreicht hat

Für die Berechnung der Vorgabe ist die Differenz des Q-TTR-Wertes maßgeblich.

Q-TTR DifferenzVorgabe
0 bis 25keine
26 bis 751 Punkt
76 bis 1252 Punkte
126 bis 1753 Punkte
176 bis 2254 Punkte
226 oder mehr 5 Punkte

Bei Interesse wird im Anschluss ein einfaches K.O. System im Doppel gespielt. Der Beste des Tages mit dem am wenigsten Erfolgreichen, usw.

Meldungen bitte per WhatsApp an Sven Nähle.

Der Corona-Lauf des TTC hält an

Nachdem der TTC Blau-Rot Walsrode im Herren Bereich schon eine sehr gute Saison trotz CORONA ABBRUCH in allen Mannschaftsbereichen erzielen konnte ( 1. Herren Aufstieg in die BOL / 3. Herren Corona Meister und somit Aufstieg in die BK / 4. Herren Corona Meister und Aufstieg in die 2. KK), stehen die 3 Jugendmannschaften in nichts nach.

Die 2. Jugend spielte eine starke Saison in der 1. KK Jugend 18 und schrammte haarscharf als Tabellen Dritter am Aufstieg in die Kreisliga vorbei (Click-TT Tabelle).

Die 3. Jugend spielte ebenfalls eine gute Saison und sicherte sich den 6. Platz in der Kreisliga Jungen 15 (Click-TT Tabelle). Hervorzuheben ist hier das viele Spieler in dieser Saison zum ersten mal am Punktspielbetrieb teilnahmen.

Johann Sprehe, Kevin Do, Jonas Tegtmeier, Ben Rother, Sarah Nähle, Leander Schröder. Es fehlt Niklas Bredlow.

Den größten Coup allerdings landete die 1. Jugend mit der Meisterschaft in der Kreisliga Jungen 18 (Click-TT Tabelle). Als Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse überzeugte man als Meister der Kreisliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse. Obwohl man oft mit Ersatzspielern aus der 2. Jugend antreten musste, bissen sich alle eingesetzten Spieler die Saison über durch und wurden mit der Meisterschaft belohnt.

Das Trainerteam des TTC ist sehr stolz auf die erreichten Leistungen der Mannschaften und freut sich jetzt schon auf die kommende Saison

Vereinsmeisterschaft 2020

Bei den Vereinsmeisterschaften 2020 wurde Daniel Rother Vereinsmeister bei den Erwachsenen. Ben Rother verteidigte den Titel in der Jugend Konkurrenz.

Bei den diesejährigen Vereinsmeisterschaften konnte sich bei den Herren Daniel Rother im Finale gegen Justin Wegener durchsetzen. Die beiden dritten Plätze konnten sich Uwe Sieberg und Christian Süß sichern.




Im Doppel wurden Christian Eismann und Dmitri Kitke Vereinsmeister. Den zweiten Platz erkämpften sich Daniel Rother/Katharina Krüger. Mit gleichen Spielverhältnis aber schlechterem Satzverhältnis wurden Justin Wegener/Marcel Bünger Dritter.



Die Vereinsmeisterschaften für die Schüler und Jugend fanden am 25. Januar statt. Insgesamt fanden 14 Spieler den Weg in die Sporthalle. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Finalgruppe, wobei das Ergebnis aus der Vorrunde übernommen wurde. Als Vereinsmeister setzte sich souverän Ben Rother durch, der in sämtlichen Spielen lediglich einen Satz abgab. Zweite wurde Sarah Nähle. Sie hatte sich viel vorgenommen, nachdem sie vorab in allen anderen Spielen gänzlich ohne Satzverlust als Siegerin den Tisch verlassen hatte. Gegen Ben fand sie jedoch nicht zu druckvollerem Spiel und musste ihrem Gegner nach 0:3 die Hand schütteln. Ein packender Zweikampf fand um Platz 3 statt. Hier behielt nach engen Sätzen Leander Schroeder mit 3:2 die Oberhand über Kevin Do.

Bester Spieler aus der dritten Mannschaft wurde der gut aufgelegte Per Rüster auf Platz 7. Beachtlich auch deshalb, weil Per erst ein halbes Jahr zuvor mit dem Tischtennissport begonnen hat.

Nach den Vorrundenspielen wurden die Doppel ausgespielt. Hier wurde den stärkeren Spielern ihre Partner zugelost. Im Spiel jeder gegen jeden setzten sich schließlich Ben Rother / Maximilian Dockweiler als Sieger durch. Zweite wurden Sarah Nähle und Tammo Kühn vor Jonas Tegtmeier und Jakob Krüger
.

Nachdem die Kinder aufgrund des Spielsystems jeder 13 Spiele absolviert hatten, war die Bereitschaft groß, die Weihnachtsfeier wie auch in den Vorjahren zu starten. Dazu ging es in die Pizzeria Marco Polo, wo dem Hunger durch Pizza und Nudeln getrotzt werden konnte.

1 2 3 4 5