1.TTVN – Race beim TTC Blau-Rot Walsrode

Teilnehmer 1. TTVN Race

Eine gelungene Premiere feierte die Turnierserie des Tischtennisverbandes Niedersachsen (TTVN) am vergangenen Freitag den 26.04.2019 in Walsrode.

Organisiert vom Sportwart des TTC Blau-Rot Walsrode, Christian Eismann, der während der Veranstaltung tatkräftig von Heiko Heggen unterstützt wurde, hatten sich 13 Spieler angemeldet, um im „modifizierten Schweizer System“ auf Punktejagd zu gehen.

Nach genau dreistündiger Spielzeit und sechs Durchgängen setzte sich Luis Runge vom TTSG Leinetal mit 6:0 spielen durch und belegte damit den 1. Platz. Der 2. Platz ging an Dirk Lüßen vom TV Sottrum. Den 3. Platz konnte aufgrund eines bessern Spielverhältnis Joachim Lesniewski vom TV Jahn Schneverdingen für sich entscheiden.

Die detaillierten Ergebnisse finden Interessierte auf der Internetseite www.ttvn.de und dort unter dem Punkt TTVN-Race.

Die Teilnehmer waren mit der gesamten Organisation sehr zufrieden. Ein großes Lob von allen Teilnehmern gab es für den Fernseher in der Halle. So konnten die Spieler die Auslosung, Tischbelegung und Ergebnisse live auf dem Fernseher sehen und waren damit gut informiert. 

Alle Aktiven und auch die Organisatoren freuten sich über die gelungene Premiere beim TTC Blau-Rot Walsrode. Somit war bereits nach dem 1. Race klar, dass der TTC Blau-Rot Walsrode weitere TTVN Races ausrichtet. Im Mai hat der TTC Blau-Rot Walsrode gleich 3 Termine veröffentlicht.

Freitag 17.05.2019 20:00 Uhr, Samstag 18.05.2019 13:00 Uhr, Samstag 18.05.2019 17:00 Uhr

Geschrieben von Christian Eismann am 02.05.2019

Erstes Heidekreis-Trainingslager im Tischtennis

Teilnehmer des 1. Heidekreis Trainingslagers

Ein vorgezogenes Osterei der besonderen Art haben sich die Jugendtrainer der Tischtennisvereine mit den größten Jugendabteilungen im Heidekreis einfallen lassen. René Förster von der TTSG Leinetal, Axel Krüger vom TSV Dorfmark, Frank Backhaus vom MTV Soltau und Uwe Sieberg vom TTC Walsrode organisierten am 13. und 14. April in Schwarmstedt ein zweitägiges Trainingslager. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Organisatoren von den Dorfmarkern Rene Marquardt und Niels Lührs. Der Einladung folgten insgesamt 26 Kinder, um ihrem Hobby nachzugehen und viel Neues zu lernen. Vorab wurden die Jugendlichen in drei Leistungsgruppen eingeteilt. Die Gruppen durchliefen dann im Wechsel die Stationen Auf-/Rückschlag, Vorhand und Rückhand. So mancher Aha-Effekt kam dabei zum Vorschein. Darüber hinaus konnten Spielkombinationen ausprobiert werden. Nach anstrengenden 11 Stunden am Samstag wollte keiner etwas verpassen und alle fanden sich zum gemeinsamen Frühstück am Sonntag doch wieder in der Halle ein. Anschließend wurde die noch ausstehende Station durchlaufen und zum Ende ein kleines Turnier ausgetragen, in dem jeder das Erlernte im Kampf gegen gleich starke Gegner weiter ausprobieren konnte. Am Samstag bestand außerdem die Möglichkeit, bei einem Punktspiel der TTSG Leinetal gegen den VfL Westercelle in der Bezirksliga zuzuschauen, von dem die Kinder auch reichlich Gebrauch machten. Schließlich konnten sie so einem Ihrer Trainer, René Förster, genauer auf die Finger schauen und ihn zudem anfeuern.

Insgesamt lief das Trainingslager durch das gemeinsame Zusammenspiel der Trainer, die auch die Kinder in manche Aufgaben mit einzubinden verstanden, organisatorisch und fachlich rund ab. Lediglich der Bärenhunger nach den Anstrengungen war ein wenig unterschätzt worden, so dass fast keine Reste übrig blieben und der eine oder andere durchaus noch einen Nachschlag hätte vertragen können. In einer abschließenden Schlussrunde konnte jeder noch seine Meinung zu den zwei aufregenden Tagen äußern. Viele erzählten voller Begeisterung, was sie neu gelernt haben und mit nach Hause nehmen konnten. Einhellig äußerten sich die Teilnehmer darin, auch bei einem nächsten Mal wieder dabei sein zu wollen. Nun sind die Trainer wieder gefordert, die sich auch gleich anschließend darin einig waren, daß das Trainingslager keine einmalige Angelegenheit bleiben soll.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.

Bericht Vereinsmeisterschaft 2019

Sven Nähle Vereinsmeister 2019 bei den Erwachsenen. Ben Rother siegt in der Jugend Konkurrenz.

Einzel Vereinsmeister 2019

Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TTC Blau-Rot Walsorde, die traditionell zu Beginn des Jahres ausgerichtet werden, konnte sich Sven Nähle gegen Uwe Sieberg im Finale der Erwachsenen Konkurrenz durchsetzen. Den dritten Platz belegten Daniel Rother und Sascha Sadowski.

Zuvor wurden die 17 Teilnehmer in 4 Gruppen aufgeteilt, wobei die stärksten Spieler gesetzt wurden. Nach den Gruppenspielen – jeder gegen jeden – zogen die jeweils 1. und 2. der Gruppe in die K.O. Runde ein.

Doppel Vereinsmeister 2019

In der Doppel Konkurrenz traten 8 Mannschaften gegeneinander an. Wie jedes Jahr wurden hier die stärksten Spieler gesetzt und die Doppelpartner zugelost. Im Modus jeder gegen jeden konnte sich das Doppel Heiko Heggen/Ronny Schubert ungeschlagen den Vereinsmeistertitel sichern. Zweiter mit nur einer Niederlage wurde das Team Uwe Sieberg/Simon Sperlich vor Marcel Bünger/Sven Nähle.

Einzel Vereinsmeister Jugend 2019

Am darauffolgenden Wochenende fanden die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften statt.
Eine Rekordbeteiligung von 18 Aktiven versprach spannende Spiele.
Jugend-Vereinsmeister 2019 wurde Ben Rother, der sich im Finale gegen
Celestino Bergmann durchsetzte. Den dritten Platz belegte Niklas Bredlow.

Doppel Vereinsmeister Jugend 2019

In der Doppelkonkurrenz siegten Maximilian Dockweiler/Ben Rother vor
Jonas Tegtmeier/Finn Wonneberg und Calvin Arp/ Jakob Krüger.

Neuigkeiten Saison 2018/2019

In 2 Monaten geht die neue Saison los und es hat sich einiges getan beim TTC Walsrode. Die Mannschaften sind gemeldet, daher kurz ein paar Informationen, was sich verändert hat.

1. Mannschaft: In der 1. Herren wird Christoph Stratmann die Mannschaft verstärken. Christoph wird im unteren Kreuzpaar starten. Christian Eismann hat letzte Saison fleißig Punkte gesammelt und rutscht verdient ins obere Paarkreuz.

2. Mannschaft: Die 2. Herren ist in die Bezirksklasse aufgestiegen und hat einige Veränderungen zu verzeichnen. Dadurch, dass Joachim Schließauf von der 1. in die 2. Herren rutscht, wird Heiko Stadtländer die kommende Saison in der 3. Herren spielen. Daniel Rother wird im oberen, Justin Wegener im mittleren Paarkreuz antreten. Anton Beierbach ist durch eine Beeinträchtigung der Schulter in der letzten Saison in das untere Paarkreuz gerutscht.

3. Mannschaft: Die 3. Herren hat in der letzten Saison einen guten 4. Platz erreicht. In der neuen Saison wird die Mannschaft durch Heiko Stadtländer und Ronny Schubert verstärkt. Ronny ist neu im Verein und wird im mittleren Paarkreuz antreten. Mit dieser Aufstellung ist die kommende Saison mehr drin. Spielt die 3. Herren diese Saison um den Aufstieg?

4. Mannschaft: Auch die 4. Mannschaft hat letzte Saison mit dem 4. Platz abgeschlossen. Durch die Verschiebungen in den oberen Mannschaften wird die Mannschaft ebenfalls verstärkt. Uwe Herold kommt aus der 3. Herren. Somit wird es interessant, wie die Saison läuft.

5. Mannschaft: Auch die 5. Herren hat Zugänge zu verzeichnen. Andrzej Firkowski kommt aus der 4. und Marvin Lampe wird als Wiederkehrer im unteren Paarkreuz angreifen. Somit kann man auch hier einiges erwarten.

1. Jungen Mannschaft: Die kommende Saison können wir wieder eine Jungen Mannschaft vermelden. Durch die hervorragende Jugendarbeit haben wir wieder genügend Jugendliche um eine Mannschaft melden zu können. Die 1. Jugend wird in der Kreisliga Süd starten.

Bericht Vereinsmeisterschaft 2018

Uwe Sieberg neuer Vereinsmeister des TTC Blau-Rot Walsrode
Leander Schröder siegt bei der Jugend

  

Bei den traditionell zu Beginn des Jahres ausgerichteten Vereinsmeisterschaften des TTC Walsrode konnte Uwe Sieberg am vergangenen Wochenende den begehrten Siegerpokal erringen. Zuvor hatte er in einem gut besetzten Feld im Halbfinale zunächst seinen Mannschaftskameraden Christian Eismann in drei knappen Sätzen bezwungen. Im Finale traf er dann auf Sven Nähle, der sich seinerseits im Halbfinale nach sehenswerten Punkten aus der Abwehr heraus gegen Sascha Sadowski durchgesetzt hatte. Nähle, der inzwischen für Lachendorf in der Bezirksoberliga spielt, war im Finale letztlich in vier hochklassigen Sätzen gegen Sieberg unterlegen.
In der Doppelkonkurrenz wurden ausgeglichene Doppelpaarungen ausgelost, was beim Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ zu spannenden Partien mit tollen Ballwechseln führte. Den Vereinsmeistertitel sicherten sich letztlich ungeschlagen Christian Eismann und Katharina Krüger vor Daniel Rother und Marcel Bünger sowie Sven Nähle und Justin Wegener.

Die eine Woche später ausgetragenen Jugendvereinsmeisterschaften versprachen in diesem Jahr ebenfalls ein spannendes Turnierende. Bei 13 Teilnehmer hatten sich Leander Schröder, Calvin Arp, Steven Bergmann und Niklas Bredlow bis zu den Platzierungsspielen durchschlagen. Neuer Jugendvereinsmeister ist Leander Schröder, der sich im Finale mit einem 3:0 Sieg gegen Calvin Arp durchsetzte. Den 3.Platz belegte Steven Bergmann.

Im Doppel wurden die Paarungen ausgelost. Mirco Reuter hatte mit dem Einzelvereinsmeister Leander Schröder einen guten Partner erwischt. Das Duo siegte vor Jonas Tegtmeier/Celestino Bergmann und Niklas Bredlow /Jakob Krüger.

Vereinsmeisterschaft 2018

Liebe Vereinskameradinnen und Vereinskameraden,

zu den Vereinsmeisterschaften 2018 möchten wir Euch hiermit recht herzlich einladen.
Das Turnier findet am Samstag, den 20.01.2018 um 13.00 Uhr statt.

Wie im letzten Jahr wird es keine Bewirtung geben. Wir wollen stattdessen nach Ende des Turniers gemeinsam essen gehen.

Anmeldungen bitte per Mail, WhatsApp an Christian Eismann oder Teilnehmerliste in der Halle.

Über ein großes Teilnehmerfeld würden wir uns sehr freuen.

Zwischenstand 19.09.2017

Hier kurz, was die letzte Woche bei uns passiert ist.

Die 1. Mannschaft hat einen knappen Sieg gegen den MTV Oldendorf errungen. Mit einem 9:6 Erfolg startet Sie in die Saison. 7 fünfte Sätze wurden gespielt, wobei 6 davon an Walsrode gingen. Also ein sehr knappes Ding. Matchwinner war Jochen Schließauf, der den Siegpunkt gegen Jan Martens geholt hat.

Das 2. Spiel der 1. Mannschaft gegen Bomlitz-Lönsheide I ging 8:8 unentschieden aus. Jedes Spiel war hart umkämpft. Die Zuschauer feuerten die Spieler enthusiastisch an und konnten einen tollen Tischtennis Abend genießen.

Die 2. Mannschaft startete mit einem 3:9 Auswärtsieg gegen Bispingen in die Saison. Heute war das 2. Spiel gegen Bomlitz-Lönsheide III. Auch hier ging es sehr spannend zu. Bis zum Ende hatten beiden Mannschaften die Möglichkeit zu gewinnen. Das Spiel wurde erst durch das Schlussdoppel entschieden. 9:7 konnte sich Walsrode durchsetzen.

Mit den aktuellen Spielergebnissen liegen die 1. und 2. Mannschaft zur Zeit auf dem 1. Platz in ihrer Liga. Schauen wir mal wie sich das weiter entwickelt ;o)

TTC Blau-Rot Walsrode V – SV Kirchboitzen III

Unsere neue 5. Mannschaft hat das erste Spiel der Saison in der 4. Kreisklasse Herren Mitte erfolgreich absolviert. Das Spiel endete mit einem 7:1 Heimsieg. Wir sind nach dem souveränen Start gespannt wie es weiter geht.
Bis zum nächsten Spiel dauert es allerdings noch etwas. Am 02.10.2017 geht es auswärts beim TSV Dorfmark IV weiter.

Start in die Saison 2017/2018

In der Saison 2017/2018 gibt es einige Neuigkeiten:

1. Mannschaft: Durch den Weggang von S. Lampe rückt Joachim Schließauf, der in der letzten Saison sehr gute Leistungen gezeigt hat, in die 1. Mannschaft auf.
Das erste Spiel steht bereits am Freitag (08.09., 20:15) zu Hause gegen den MTV Olendorf an.

2. Mannschaft: Unser Nachwuchsspieler Justin Wegener hat letzte Saison gut gepunktet und sich somit einen Platz in der 2. Mannschaft erspielt. Er wird die freie Position von Joachim Schließauf besetzten und im unteren Paarkreuz starten. Das erste Spiel steht am 11.09. auswärts gegen den MTV Bispingen an.

3. Mannschaft: Der Aufstieg in die 1. Kreisklasse ist geschafft. Mit Verstärkung von Dennis Hallmann und Martin Stein, die beide diese Saison zum TTC Walsrode gewechselt sind, wird die 3. Mannschaft die Klasse sicher halten können. Sie starten am 17.10. auswärts gegen den TSV Dorfmark II.

4. Mannschaft: Hier gibt es keine großen Änderungen. Unser bewährtes Team der 4. Mannschaft startet am 29.09. zu Hause gegen den SV Viktoria Rethem III

5. Mannschaft: Durch die Neuzugänge in der 3. Mannschaft und den Wegfall der Schülermannschaft konnte diese Saison eine 5. Herren Mannschaft gemeldet werden. Sie startet in 4. Kreisklasse.

Wir wünschen allen Mannschaften gutes Gelingen und vor Allem viel Spaß am und neben dem Tisch

Bericht Jahreshauptversammlung 2017

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren neben den Neuwahlen Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung beherrschendes Thema.

Der scheidende erste Vorsitzende Uwe Sieberg erläuterte die Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe. Einstimmig wurde sodann beschlossen, dass künftig an jedem Dienstag zwischen 19.30 Uhr und 20.30 Uhr jeweils zwei Vereinsmitglieder je eine halbe Stunde verstärkt mit den Jugendlichen und neuen erwachsenen Spieler(n)/innen trainieren.
Die Jugendlichen sollen Gelegenheit erhalten, über das Training mit anderen Jugendlichen und Übungsleitern hinaus auch mit anderen Vereinsmitgliedern zu spielen, um sich zu verbessern und den späteren Wechsel in den Erwachsenenbereich zu erleichtern.
Für interessierte neue Spieler/innen soll ein Anreiz geschaffen werden, mit den auch leistungsmäßig unterschiedlichsten Spielern des Vereins zu spielen, um das Training in unserem Verein und damit eine Mitgliedschaft attraktiver zu machen.

Als weitere Maßnahme ist vorgesehen, dass künftig jeder Spieler das Recht hat, jeden anderen Spieler einmal jährlich zu fordern. Auch dies soll das Training attraktiver gestalten und allen Spielern die Möglichkeit geben, auch einmal mit anderen Spielern als der üblichen Trainingsgruppe zu trainieren. Die Termine für Forderungsspiele können – soweit vorhanden – über Whatsapp vereinbart werden; die Ergebnisse werden in eine vorbereitete Liste, die am schwarzen Brett aushängt, eingetragen.

Zusätzliche Werbemaßnahmen, z.B. durch ein kleines Turnier, sind angedacht.

Bei den anschließenden Neuwahlen standen Uwe Sieberg und Sascha Lampe nicht mehr für die Wahl zu den bisher ausgeübten Ämtern zur Verfügung. Die Versammlung wählte Katharina Krüger zur neuen ersten Vorsitzenden und Uwe Sieberg zum neuen zweiten Vorsitzenden. Den Posten als Sportwart übernimmt Christian Eismann.

Jochen Homann berichtete aus dem Kreissportbund darüber, dass dort eine Stelle ausgeschrieben wird, deren Aufgabe es ist, Kontakte zwischen Schulen und Sportvereinen herzustellen. Es herrschte Einigkeit, dass zur langfristigen Mitgliedergewinnung die Ausrichtung von Schulmeisterschaften vor allem am hiesigen Gymnasium, ggf. auch an der Oberschule, ein wesentlicher Faktor ist. Der neue Vorstand will sich dieses Themas zeitnah annehmen.

1 2 3 4 5